top of page

Der Neubeginn

1945 - 1993

a_goethesaal-s_edited.jpg
a_tempel-s_edited.jpg

1945-1946

Im Februar 1946 trafen sich im "Wiener Hof" 5 Brüder ehemaliger Berliner Logen und beschlossen den Neubeginn der ehemals 8 Tochterlogen der "Großen Loge von Hamburg". Es waren die Brüder Fritz Grosse, Alfred Werner, Max Jonuscheit, Fritz Lengsfeld und Erich Rüdiger. Nach einem Zeitungsaufruf trafen sich im Mai 1946 über 100 Brüder der ehemaligen Berliner Tochterlogen der "Großen Loge von Hamburg" im Schöneberger Ratskeller. Am 1. Juni 1946 beschlossen sie bereits die Neugründung der 8 Logen. Die feierliche Lichteinbringung fand am 10. September in dem zu einem provisorischen Tempel umgebauten Ratskeller in Schöneberg statt. Die Leitung dieser denkwürdigen Arbeit hatte Bruder Erich Rüdiger.

1947-1952

Der Wiederaufbau der Berliner Freimaurerei war von großer wirtschaftlicher Not gekennzeichnet. Die Mitgliederzahlen stiegen, die Räume in der Eisenacher Straße wurden zu klein. Unsere Loge fand ein Ausweichquartier in einem Restaurant in Zehlendorf. Der Aufbau des Logenlebens kam mit Unterstützung der amerikanischen Militär - Großloge gut voran. Besondere Verdienste am Aufbau unserer Loge hatten die amerikanischen Brüder, Brown und Harvey.

1953-1973

Nach dem Neustart der Berliner Freimaurerei, und dem Aufbau der Logenhäuser in unserer geteilten Vaterstadt Berlin begannen die Jahre der Konsolidierung, des Suchens nach dem rechten Weg in einer sich ständig ändernden Gesellschaft, politischer und wirtschaftlicher Welt.

​

Diese 20 Jahre waren im wesentlichen vom unermüdlichen Wirken unseres Bruders Hans Wischmann gekennzeichnet. In diesen zwei Jahrzehnten führte Bruder Hans Wischmann unsere Loge für insgesamt elf Jahre. Er leitete unsere Loge konsequent auf der Basis des Schroeder’schen Rituals. Bruder Hans Wischmann konzentrierte seine ganze Kraft auf die geistige Erwartung aller Logenarbeiten und Zusammenkünfte unserer Bauhütte, ohne jedoch die Beziehungen zu den anderen Logen in unserem Logenhaus und zu anderen Logen in Berlin zu vernachlässigen. Neben die Einführung von monatlichen freimaurerischen Gesprächen und Vortragsabenden begann er mit dem Aufbau einer eigenen Freimaurer - Bibliothek, deren Bestand durch die rege Mitarbeit der Brüder bald auf 200 Bände anwuchs. Diese Bücherei war der Grundstock der heutigen Distriktsbibliothek, in deren Besitz unsere Bücher nach dem zweiten Umbau unseres Hauses in der Mitte der 70er Jahre überging. Dieser Umbau wurde notwendig, als Anfang der 70er Jahre bauliche Mängel als Spätfolgen der Kriegsschäden eine weitere Großreparatur des Hauses notwenig machten.

1973-1993

Nach den Brüdern Otto Knaak und Rudolf Moegelin, die von 1966-1967 die Loge leiteten, übernahm 1973 Bruder Heinz Findeisen die Leitung unserer Bauhütte, eine Aufgabe die er fast 13 Jahre lang vorbildlich und erfolgreich innehatte. Schwierigkeiten kamen mit dem Umbau unseres Logenhauses Emser Straße. Dieser Umbau zwang die Logen zur Wanderschaft zwischen Logenhäusern der Großen Landesloge und der Großloge "Zu den 3 Weltkugeln". Beide Großlogen boten unserer Distriktloge brüderliche Hilfe an, die dankbar angenommen wurde. Die Wanderung endete 1976 mit der feierlichen Einweihung des völlig neu gestalteten Logenhauses.

​

Nach dem Tode von Bruder Findeisen übernahm Bruder Günther Hänsch im Jahre 1985 das Amt des M.v.St. bis zu seinem Wegzug aus Berlin. Sein Nachfolger wurde Bruder Werner Förster, der gleichzeitig auch die administrativen Aufgaben im Logenhaus wahrnahm. Bruder Heinz Plaetrich leitet die Loge anschließend trotz seiner starken beruflichen Belastung. Mit seinen Zeichnungen, vom Sitz des M.v.St. gehalten, vermittelte er allen Brüdern immer und immer wieder die Liebe zur königlichen Kunst.

​

Als Bruder Erich Fanselow 1991 von unserer Bauhütte angenommen wurde übernahm er noch im gleichen Jahr als Meister von Stuhl die Leitung der Hammonia zur Treue. Er übernahm dieses Amt in einer Zeit des erneuten Suchens nach dem rechten Weg für die Zukunft unserer Bauhütte.

​

Neben seiner Aufgabe als Stuhlmeister unserer Bauhütte übernahm Bruder Erich Fanselow die Vorarbeiten zur Gründung der ersten Tochterloge des Distrikt Berlin in der Mark Brandenburg.

​

Eine Aufgabe, die er bald einem jüngeren Bruder unserer Bauhütte vertrauensvoll übergeben konnte. Dem Sekretär unserer Loge, dem Bruder Thomas Schneider fiel die schwere Aufgabe zu, zusammen mit weiteren Brüdern unserer Loge und anderen Logen unseres Distriktes die neue Loge "Stern von Sanssouci" i. O. Potsdam aufzubauen. In einer feierlichen Arbeit im Neuen Palais in Potsdam wurde am 21. März 1992 das freimaurerische Licht in die neue Bauhütte eingebracht.

​

Wie bereits 100 Jahre zuvor waren erneut Brüder der Loge Hammonia zur Treue am Neubeginn einer neuen Logengeschichte in Deutschland aktiv beteiligt! Ein wahrhaft schönes Geschenk an unsere Bauhütte am Ende des ersten Jahrhunderts unserer vollkommenen und gerechten Loge

bottom of page